top of page

DOKUMENTATIONEN / FEATURES

Geheimsache Doping: DEALER

 

ARD - 31. März 2023

 

EyeOpening.Media ist bei den Recherchen zu dieser Dokumentation einer Schlüsselfigur des internationalen Dopingmittel-Handels auf die Spur gekommen. Die Autoren um Hajo Seppelt weisen dem Dänen Jacob Sporon-Fiedler illegale Einfuhr von anabolen Steroiden in die Europäische Union nach. Sporon-Fiedler zieht mit seiner Firma Alpha Pharma aus Mumbai die Fäden, wo ihn EyeOpening.Media aufspürte.

Geheimsache Doping: NO LIMITS - Wenn der Fußball keine Grenzen kennt

 

ARD - 01. Dezember 2022

 

Die Belastung im Fußball steigt immer weiter. Spieler schlagen Alarm und greifen regelmäßig zu Schmerzmitteln. Bei der WM dürfen sie sogar eine stark abhängig machende Substanz nutzen, die selbst die WADA als leistungssteigernd einstuft.

Missbraucht - Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport

 

ARD - 18. August 2022

 

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss sich erneut mit schweren Vorwürfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Jan Hempel, einer der besten deutschen Wasserspringer der letzten Jahrzehnte, spricht in dieser Dokumentation von Hajo Seppelt und seinem Team erstmals über schwerste sexuelle Übergriffe in der Jugendzeit durch seinen Trainer.

WIE GOTT UNS SCHUF - Coming Out in der Katholischen Kirche

 

ARD - 25. Januar 2022

 

Rund 100 Gläubige im Dienste der Katholischen Kirche wagen in diesem exklusiven multimedialen Projekt den gemeinsamen Schritt an die Öffentlichkeit. Menschen, die sich als nicht-heterosexuell identifizieren, erzählen vom Kampf um ihre Kirche - manchmal sogar mit dem Risiko, dadurch ihre Arbeit zu verlieren.

Milliardenspiel Amateurfussball - Wenn das Geld im Umschlag kommt

 

ARD - 19. Januar 2022

 

Kern der Recherchen für diesen Film ist die bislang größte Online-Befragung zur Bezahlkultur im deutschen Amateurfußball. Die Ergebnisse machen ein massives Finanzproblem sichtbar: In den Ligen unterhalb des Profifußballs fließt jährlich Schwarzgeld von womöglich 500 Millionen Euro. Viel Geld, das oft bar im Briefumschlag gezahlt wird - ohne dass die Beteiligten Steuern und Sozialabgaben abführen. 

Geheimsache Doping: SCHULDIG - Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden können

 

ARD - 16. Juli 2021

 

Positiv durch flüchtigen Hautkontakt - dieses Doping-Experiment stellt das weltweite Anti-Doping-System infrage und schockiert Athletinnen und Athleten.

Forscher des Instituts für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln haben zwölf Probanden geringe Mengen verschiedener Anabolika mittels einer Trägersubstanz über die Haut verabreicht - durch kurze Berührungen an Hand, Nacken und Arm. Bei allen zwölf Probanden ergaben die Erstauswertungen der Proben durch das renommierte Kölner Dopingkontrolllabor massiven Dopingverdacht. Bis zu fünfzehn Tage nach der Verabreichung der extrem geringen Anabolika-Dosis waren im Labor die Spuren nachweisbar.

Geheimsache Doping: Menschenversuche - Die heimlichen Experimente im DDR-Sport

 

ARD - 26. Februar 2021

Diese Dokumentation deckt auf: DDR-Amateursportler dienten als "Versuchskaninchen" für Experimente, die den Stars und Talenten der DDR nicht zugemutet werden sollten.

Etliche Freizeitsportler erhielten unerforschte Substanzen, deren Wirkungen und Nebenwirkungen oft nicht bekannt waren. Skrupellose Mediziner experimentierten an diesen ahnungslosen Menschen mit zum Teil gefährlichen Mitteln und Methoden wie bei Tierversuchen. Es ging um das Erforschen von Trainingsmethoden, auch mit dem Ziel, die leistungssteigernde Wirkung von Dopingmitteln zu testen, bevor sie bei den Stars des Regimes zum Einsatz kommen sollten.

Geheimsache Doping: Hau rein die Pille!

ARD - 9. Juni 2020

Die Recherchen zu "Geheimsache Doping: ‚Hau rein die Pille!'" hat EyeOpening.Media gemeinsam mit dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv über ein Jahr lang vorangetrieben. Dieser Film zeigt, dass der Lieblingssport im Land des viermaligen Weltmeisters häufig auch ein "Pillenkick" ist. Und dass viele Fußballer Schmerzmittel vor allem aus einem Grund nehmen: Sie wollen ihre Leistungsfähigkeit steigern.

Das Rechercheteam hat im Rahmen des Projekts mit mehr als 150 Bundesliga-Spielern, Ex-Profis, Trainern, Teamärzten, Wissenschaftlern und Funktionären gesprochen. Die alarmierenden Verhältnisse dokumentiert auch eine Befragung, an der sich deutschlandweit mehr als 1100 Fußballerinnen und Fußballer beteiligt haben. Mehr als 40 Prozent der genannten Gründe für die Einnahme von Schmerzmitteln beziehen sich auf die Motivation, im Spiel eine bessere Leistung  abrufen zu wollen - unabhängig von Schmerzen oder Verletzungen.

 

Geheimsache Doping: Herr der Heber – Wie ein olympischer Sport zerstört wird

 

ARD - 5. Januar 2020

 

Dieser Dokumentarfilm von EyeOpening.Media zeigt, wie skrupellos die olympische Sportart Gewichtheben regiert wird. Die Autoren begeben sich auf Spurensuche in das Reich des Ungarn Tamás Aján. Dieser ist ein geachtetes Mitglied der olympischen Familie und seit dem Jahr 2000 Präsident des Weltverbands IWF.
Die Welt des Gewichthebens ist nach den Recherchen eine, in der Athleten nichts zu sagen haben. Eine Welt, in der das sogenannte Antidoping-Programm zum Machtspiel verkommt.
Der Film sucht Antworten auf die Frage, wie es sein kann, dass unter dem Deckmantel des Sports ein derartiges System existiert, ja sogar floriert.

Geheimsache Doping: Spur nach Nordafrika

 

ARD - 3. Oktober 2019

 

 

Ist Marokko ein Paradies für Sportbetrüger? Diesem Vorwurf geht dieser Film nach. Im Zentrum steht dabei unter anderem der französische Langstreckenläufer Morhad Amdouni, Europameister 2018.

 

 

 

Kampf ums Geschlecht - Die verstoßenen Frauen des Sports

 

ARD - 27. September 2019

 

Hormonelle Eingriffe, vollzogen nur wegen der Regeln des Leichtathletik-Weltverbands IAAF: Die ehemalige Medaillenhoffnung Ugandas, Annet Negesa, erhebt in dieser Enthüllungs-Doku schwere Vorwürfe.

 

 

Geheimsache Doping: Die Gier nach Gold - Der Weg in die Dopingfalle

ARD - 17. Januar 2019

Der überführte Dopingsünder und Skilangläufer Johannes Dürr berichtet exklusiv in der ARD umfassend über seine Betrugsmethoden. Österreichs einstige Langlauf-Medaillenhoffnung hatte Blutdoping-Hilfe aus Deutschland.

Geheimsache Doping: Verräter - Die Folgen des Falls Russland

ARD - 2. Dezember 2018

Hajo Seppelts Recherchen zum "Fall Russland" haben erdrutschartige Entwicklungen im Weltsport ausgelöst: Sperren, Ausschlüsse von Olympia, Gerichtsurteile, Fake-News-Attacken, gefährliche Fluchten und weltweite Athleten-Proteste.

Auch Hacking-Angriffe von Spionen, weltpolitische Verwerfungen und mysteriöse Todesfälle werden mit den Veröffentlichungen in Verbindung gebracht.

Fast genau vier Jahre ist es nun her, dass Russlands systematisches Staatsdoping weltweit in die Schlagzeilen geriet.

Dieser Film zieht Bilanz und zeigt: Vier Jahre nach Aufdeckung des russischen Staatsdopings fehlt es weiterhin an weitreichenden Konsequenzen.

Geheimsache Doping: Brasiliens zwölfter Mann

ARD - 1. Juli 2018

Brasiliens Herz schlägt für den Fußball. Im Land des Rekord-Weltmeisters werden mit dem Sport Millionen gemacht. Brasilianische Kicker sind der Exportschlager in den Fußballligen der Welt. Es ist ein System, in dem auch dubiose Ärzte eine Rolle spielen, wie Recherchen von EyeOpening.Media belegen.

Geheimsache Doping: Russlands Fußball Freunde

 

ARD - 20. Mai 2018

 

Vom Vertuschungssystem im russischen Staatsdoping haben womöglich auch die Spieler der russischen Fußball-Nationalmannschaft profitiert. Das zeigt dieser Film, der kurz vor der Fußball-WM in Russland 2018 veröffentlicht worden ist.

Geheimsache Doping: Das Olympiakomplott

ARD - 29. Januar 2018

Das weltweite Anti-Doping-Kontrollsystem ist nicht sicher und offenbar manipulierbar. Bei den Recherchen für diese Dokumentation werden die bisher als absolut sicher geltenden Dopingkontrollbehälter einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis: Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zugelassenen Gefäße können von unberechtigten Personen geöffnet und wieder verschlossen werden - ohne, dass dabei Spuren hinterlassen werden.

 

Somit ist ein Betrug, beispielsweise durch einen Austausch der Urinproben, möglich. Unmittelbar vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wirft diese zweiteilige Dokumentation von EyeOpening.Media erneut brisante Fragen auf.

Weitere Filme aus der Reihe "Geheimsache Doping" sowie frühere Beiträge von Hajo Seppelt finden Sie außerdem auf sportschau.de.

bottom of page