Home
Hajo Seppelt
Produktion
Projekte
Auszeichnungen
Kontakt
Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele
ARD - 27. Juli 2024
Die ARD-Enthüllungen über den Verdachtsfall von Massendoping unter chinesischen Spitzenschwimmern und die fragwürdige Rolle der Welt-Anti-Doping-Agentur haben die Sportwelt drei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris 2024 in eine Vertrauenskrise gestürzt. Doch nicht nur die "Akte China" wirft einen Schatten über das Sportspektakel an der Seine. Hajo Seppelt und sein Team der ARD-Dopingredaktion zeigen in der Dokumentation „Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele“ wie tief die olympische Bewegung im Dopingsumpf steckt und wie wenig die "Herren der Ringe" dagegen unternehmen.
▶️ Jetzt hier anschauen.
Geheimsache Doping: Die Akte China
ARD - 21. April 2024
Ein unveröffentlichter Verdachtsfall auf massenhaftes Doping von 23 chinesischen Spitzenschwimmern und ein mysteriöses Geheimdokument stehen im Mittelpunkt der Doku "Die Akte China". Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) gerät durch die Veröffentlichung massiv unter Druck. Durchgeführt wurde die packende Recherche gemeinsam mit der New York Times.
▶️ Jetzt hier anschauen.
Interview mit Caster Semenya: "Es kann in den Selbstmord führen"
Sportschau Olympische Spiele - 08.08.2024
Die zweimalige Olympiasiegerin Caster Semenya schildert in einem exklusiven Interview mit der ARD, welchen krassen Effekt Leichtathletik-Regeln auf ihr Leben haben und wie sie die Diskussionen über Geschlechteridentität in Paris erlebt. Für ihre Kritiker hat sie kein Verständnis.
Interview mit Ex-Radfahrer Jan Ullrich - "Ich habe mich fürs Leben entschieden"
Sportschau - 26.11.2023
Jan Ullrich war einer der größten deutschen Sporthelden - und ist so tief gefallen wie kaum ein anderer. Im Interview mit ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt berichtet der Tour-de-France-Sieger von 1997 über seine Lebenslüge, seinen Absturz, sein jüngstes Doping-Geständnis und seine Pläne für eine Zukunft ohne Drogen und Alkohol-Exzesse.
Geheimsache Doping: DEALER
ARD - 31. März 2023
EyeOpening.Media ist bei den Recherchen zu dieser Dokumentation einer Schlüsselfigur des internationalen Dopingmittel-Handels auf die Spur gekommen. Die Autoren um Hajo Seppelt weisen dem Dänen Jacob Sporon-Fiedler illegale Einfuhr von anabolen Steroiden in die Europäische Union nach. Sporon-Fiedler zieht mit seiner Firma Alpha Pharma aus Mumbai die Fäden, wo ihn EyeOpening.Media aufspürte.
▶️ Jetzt hier anschauen.
Geheimsache Doping: NO LIMITS - Wenn der Fußball keine Grenzen kennt
ARD - 01. Dezember 2022
Die Belastung im Fußball steigt immer weiter. Spieler schlagen Alarm und greifen regelmäßig zu Schmerzmitteln. Bei der WM dürfen sie sogar eine stark abhängig machende Substanz nutzen, die selbst die WADA als leistungssteigernd einstuft.
Missbraucht - Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport
ARD - 18. August 2022
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss sich erneut mit schweren Vorwürfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Jan Hempel, einer der besten deutschen Wasserspringer der letzten Jahrzehnte, spricht in dieser Dokumentation von Hajo Seppelt und seinem Team erstmals über schwerste sexuelle Übergriffe in der Jugendzeit durch seinen Trainer.
WIE GOTT UNS SCHUF - Coming Out in der Katholischen Kirche
ARD - 25. Januar 2022
Rund 100 Gläubige im Dienste der Katholischen Kirche wagen in diesem exklusiven multimedialen Projekt den gemeinsamen Schritt an die Öffentlichkeit. Menschen, die sich als nicht-heterosexuell identifizieren, erzählen vom Kampf um ihre Kirche - manchmal sogar mit dem Risiko, dadurch ihre Arbeit zu verlieren.
▶️ Jetzt hier anschauen.
Geheimsache Doping: Das Olympiakomplott
ARD - 29. Januar 2018
Das weltweite Anti-Doping-Kontrollsystem ist nicht sicher und offenbar manipulierbar. Bei den Recherchen für diese Dokumentation werden die bisher als absolut sicher geltenden Dopingkontrollbehälter einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis: Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zugelassenen Gefäße können von unberechtigten Personen geöffnet und wieder verschlossen werden - ohne, dass dabei Spuren hinterlassen werden.
Somit ist ein Betrug, beispielsweise durch einen Austausch der Urinproben, möglich. Unmittelbar vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wirft diese zweiteilige Dokumentation von EyeOpening.Media erneut brisante Fragen auf.